Alpentour 2007 (..18. - 21.07.2007..) ..mit Rainer und meinem Filius Sascha
Anfang Juli war noch gar nicht klar das es demnächst wieder in die Alpen geht, als dann Rainer sich meldete und meinte das die Motorradgruppe bei der er wohl seit Wochen zur Mitfahrt angemeldet war ihn einfach auslud, ...wer solche Menschen kennt braucht keine Feinde mehr...
Was soll es, so kam ich dann zum Zug und dass passt ganz gut weil auch meinem ältesten, Sascha, eine Motorradtour versprochen war, nachdem ich ja vor ein paar Wochen mit seinem Bruder Sven bereits mit Jojo und seiner Tochter Sina unterwegs gewesen war. (..siehe: Tourbericht ..)
Reiseziel sollte die Alpen sein, also dachte ich mir eine 4 Tagestour im Uhrzeigersinn aus was im groben bedeutet, Schwarzwald, Vorarlberg (Austria), Süd-Tirol, Schweiz ( u.a. Graubünden, Uri, Jura ) und noch einen kurzen Abstecher in die Vogesen.
Direkt zu den Fotos der Tour: >>FOTOS<< ( ..zur besseren Ansicht bitte Taste F11 drücken.. )
Tourbericht:
Tag 1 der 19.07.2007
Am 18. hieß es für Sascha und mich um 7 Uhr aufstehen, dann ging es auf schnellstem Weg zur AB-Raststätte Bruchsal wo wir uns um 9 Uhr mit Rainer trafen. Von dort fuhren wir noch ein paar km die A5 Richtung Süden bis zur AB-Abfahrt Ettlingen und dort Richtung Schwarzwaldhochstrasse an Baden-Baden vorbei fuhren.
Wettermäßig war es noch nicht so toll hier und da noch nasse Strassen aber Regen hatten wir keinen. Der Weg führte uns an Rottweil und Sigmaringen nördlich vom Bodensee vorbei, bei Wangen im Allgäu ging es auf direktem Südkurs nach Vorarlberg bei Scheffau fuhren wir nach Östereich hinein. Das Wetter war mittlerweile deutlich wärmer und sonnig.
Die letzten 50 km fuhren wir bereits auf schönsten Serpentinen bis wir in Raggal an der L88 im Hotel Nova einkehrten.
Tag 2 der 20.07.2007
Auch wenn der erste Tag bereits ein paar
schöne Strecken beinhaltete waren wir doch erst heute dort wo echt schönes
Motorradland anfängt, das sollte sich heute mal wieder beweisen. Beim
vorabendlichen Essen und Karte studieren ist mir bereits aufgefallen das bei
meiner Tourplanung ein echtes Alpenhighlight, obwohl in der Nähe, nicht geplant
war.
Als wir an diesem Morgen losfuhren stoppte ich nach ein paar Kilometer für
Rainer ohne Grund und fragte Ihn ob er damit einverstanden sei wenn wir noch
eine Runde über die Silvretta Hochalpenstrasse fahren sollten, was die
Tagestour doch deutlich verlängern würde. Der meinte nur: "...na klar!"
Die Silvretta Hochalpenstrasse verbindet das Montafon (Vorarlberg) mit dem Paznauntal (Nordtirol). Auf der Westrampe gibt es bei einem Höhenunterschied von 985m und 30 Kehren, auf der Ostrampe hingegen nur deren 2. Auf der Passhöhe - "Bielerhöhe" genannt - befindet sich der Silvretta-Stausee, der zur Stromgewinnung genutzt wird.
Dort auf 2036 Meter ü.d. Meer
kann man dann aber auch noch Boot fahren wenn man will, was dass dann kostet
weiß ich nun nicht nur das die Silvretta auch noch extra Maut verlangt,
11,--€ pro Motorrad ganz schön teuer wie ich finde, am Timmelsjoch wo
wir heute noch drüber fahren sind es derer nochmals 11,--€ /Bike, so gesehen
sind die 4,50 € für das 10 Tage Autobahnticket /Bike für ganz Östereich richtig
billig, wir nutzen diese allerdings nur um etwa 20 km so gesehen sind 26,50€
für 2 Tage durch Österreich schon eine Stange Geld, Gedanklich buche ich
dass als Entwicklungshilfe.
Bei der Ost-Abfahrt kamen wir
dann noch an Galtür vorbei, zuerst wusste ich nichts mit dem Ort
anzufangen bis ich dann diese Wahnsinn Lawinenmauer sah, Galtür war vor
Jahren von einer Schnee und Gerölllawine verschüttet worden wobei viele Menschen
ihr Leben verloren wir, haben nicht angehalten aber diese Mauer war ein Mord's
-Bauwerk.
Nach der Hochalpenstrasse ging es über die Autobahn Richtung Westen um dann
durchs Tal an Zürs und Lech vorbei über das Hahntennjoch
zu fahren nach Imst, weiter ging es nach Sölden und hoch zum
Timmelsjoch.
Timmelsjoch die Grenze nach Italien / Süd- Tirol, hier auf 2509 waren wieder angenehme Temperaturen, in Österreich waren es bereits deutlich über 30° C nun ging es weiter nach Meran, da ich die Ecke gut kenne wusste ich was uns da wohl erwarten würde, 38° C zeigte mein Thermometer im Display an und das gut 2 Stunden bis wir endlich auf dem Stilfser-Joch standen, über Umbrailpass bing es weiter über den Ofenpass bis kurz vorm Flüelapass wo wir unser 2tes Nachtquartier bezogen.
Tag 3 der 21.07.2007
Nach einer geruhsamen Nacht im Hotel Flüela ging es praktisch direkt den gleichnamigen Pass hinauf, keine 500 Meter und die ersten Serpentine wurden umkurvt, schöner kann keine Motorradtour beginnen. Durch Davos (... davos teuer ist meinte Rainer ...) ging es über den Albulapass nach Sankt Moritz wo es nicht billiger ist an den Silvaplanaseen vorbei zum Majolapass weiter Richtung Chiavenna (it) ging es von dort zum Splügenpass allerdings die alte Serpentinenstrasse hinauf, eng geschwungene Kehren teilweise in Tunneln fast Senkrecht schrauben sich diese den Berg hinauf, immer wieder grandioses Erlebnis 10 mal bin ich sie bestimmt schon gefahren und jedes mal ist es wieder beeindruckend.
Über den Splügenpass
geht es neben der Schweizer Autobahn Richtung Hinterrein wo es die
Nördlichen Serpentinen zum
San-Bernardino-Pass (2065 m.ü.n.) hinauf geht.
Weiter Richtung Bellinzona fahren wir kurz vor Italien nach Norden um
über den Lukmanierpass nach Andermatt zu gelangen von dort geht es
heute über den letzten Pass den Susten nach Meiringen wo wir die
letzte Nacht verbringen werden ein toller Tag geht zu Ende.
Tag 4 der 22.07.2007
Die Highlights der Tour haben wir hinter uns, nun geht es noch am Bieler und Thunersee vorbei Richtung Schweizer Jura wo wir von dort nach Frankreich noch den Grand Ballon unter die Räder nehmen, leider erwischt uns dort der Regen somit hätten wir uns das auch sparen können, über die französische Autobahn geht es nach Norden wo wir uns von Rainer nach 4 herrlichen Tagen trennen.
Alle Fotos der Tour findet Ihr hier: >>FOTOS<< ( ..zur besseren Ansicht bitte Taste F11 drücken.. )
Die Trackliste zum nachfahren findet Ihr hier: >>TRACK<<
Routenlänge: 2265 Km / 4 Tage
Grüße
Michael