nach den Videos von Marock und Micha wurde der Wunsch nach einer 360-Grad-Kamera in mir immer größer. Nach langwieriger Recherche habe ich mich für die Insta360 One entschieden. Hier ein aktueller Vergleichstest der aktuellen Produkte:
Für mich Kaufentscheidend war die kleine Baugröße, das niedrige Gewicht, die einfache Bedienbarkeit, der moderate Preis, aber auch die Schnittsoftware, die kostenlos downloadbar ist. Diese Software ist natürlich auch für jedes andere 360-Grad-Video verwendbar... Deshalb evtl. auch für Rylo360 User sinnvoll.
Als die Software bei mir weder auf dem Schneide-Notebook, noch auf dem Desktop-PC funktioniert hat (Näheres würde zu weit führen), konnte ich gleich den Hersteller-Support nutzen. Ich schrieb über die Webseite einen entsprechenden Bericht, bekam über Nacht (Ich denke der Support sitzt in China) eine Nachricht von "Bella von Insta360". Nachdem ich Ihr mehrere Screenshots zuschickte und wir ein paar mal hin und her mailten (alles Heute Vormittag innerhalb einer halben Stunde), sendete Sie mir eine Software zu und sieheda… alles funktioniert.
Ich bedankte mich bei Bella für die superschnelle Hilfe, sie bei mir für den netten Kontakt, mein Heiratsantrag blieb dann aber doch unbeantwortet...
Als Standartposition habe ich mich für die mittige Montage auf dem Tank entschieden. So sehe ich bei Schwenks nach vorne die Hände des Fahrers und das sich bewegende Motorrad und bei Schwenks nach hinten auch noch sehr gut den Fahrer. Hier das erste Testvideo zum ermitteln der ersten Standart-Position.
Ben von „Life in 360“ finde ich klasse. Seinen Kanal habe ich auch schon länger abonniert und er ist der Grund warum ich mir schlussendlich eine 360 Grad Kamera und somit die Fusion geholt habe. Hatte auch schon Mailkontakt mit ihm, ein netter und sympathischer Kerl.
_________________ Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst. (Henry Ford)
Als die Software bei mir weder auf dem Schneide-Notebook, noch auf dem Desktop-PC funktioniert hat (Näheres würde zu weit führen), konnte ich gleich den Hersteller-Support nutzen. Ich schrieb über die Webseite einen entsprechenden Bericht, bekam über Nacht (Ich denke der Support sitzt in China) eine Nachricht von "Bella von Insta360". Nachdem ich Ihr mehrere Screenshots zuschickte und wir ein paar mal hin und her mailten (alles Heute Vormittag innerhalb einer halben Stunde), sendete Sie mir eine Software zu und sieheda… alles funktioniert.
Erstmal Gratulation zum neuen Motorad ... ähhhh ... zur neuen Cam!
Was war den der Unterschied zur zugesendeten Software und der Software im Download?
Für Interessierte: Ich habe an der Position der Kamera noch ein bisschen getüftelt. Klebepad am Tank und gekrümmter Plastikhalter war nicht gut, hat viel zu sehr gewackelt. Deshalb bin ich wieder zurück zum Lenker. Dann hat man die Griffe vom Motorrad nicht gesehen...
Also musste die Kamera weiter zurück. Das habe ich mit einem klassischen Ram Mount Halter (60mm) gelöst - siehe Bild.
Anmerkung: Hier ist die Kamera genau nach vorne, bzw. hinten gerichtet. Deshalb sind die Hände "angeschnitten". Das kann ich noch per Software reduzieren. Ich werde die Kamera aber 45 Grad nach links/rechts kucken lassen. Dann sind die Schnittkanten in dem Bereich, wo die spätere Blickrichtung so gut wie nie hingehen wird.
Nachdem ich die Inta360 One an 4 Fahrtagen im Einsatz hatte, ist sie aktuell auf dem Weg zum Support-Center nach Hongkong...
Konkret: Ich wollte kürzlich meine Sachen für die nächste Tour zusammenpacken und alles checken. Da ist mir aufgefallen, dass sich die Insta360 One nicht mehr einschalten lässt. Nachladen des Akkus brachte leider auch nichts.
Also habe ich den Support von Insta360 bemüht. Positiv zu vermerken ist, dass dieser sofort reagiert und Hilfe anbietet. Negativ ist aber, dass der einzige Lösungsweg der ist, dass man auf eigene Kosten die Kamera nach Hongkong schicken muss. Dort wird entschieden, ob es sich um einen Garantiefall handelt, oder man selbst für den Schaden verantwortlich ist.
Ein versichertes Paket kostet € 42,99... ein unversichertes Päckchen nur (ich glaube, es waren) € 14,99... Da die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Insta360 eh nicht reguliert, habe ich mich für das unversicherte Päckchen entschieden.
Fairerweise möchte ich erwähnen, dass die Kamera beim letzten Einsatz am ersten Tag kurz in einen Regenschauer kam... Die Tage danach funktionierte sie aber noch...
Für mich gibt es Heute also ein paar Gründe, die Kamera kein zweites mal zu kaufen:
- umständlicher und teurer Support über Hongkong - keine Möglichkeit ein Mikrofon anzuschließen - Keine Fernbedienung, und der Aus- und Einschaltknopf ist mit Handschuhen sehr fummelig zu bedienen
Andreas, wo hast du die Kamera denn gekauft? Normalerweise wickelt man so einen Fall doch über den Händler ab was auch deutlich schneller gehen dürfte (idealerweise).
_________________ Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst. (Henry Ford)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.