CrazyPhilosoph hat geschrieben:
... Besonders schade ist, dass zwei der wichtigsten Marktteilnehmer den Ternd verpennt haben. D.h. von Canon und Nikon gibt es noch immer keine spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensor. ...
Noch sind von Canikon keine spiegellosen Systemkameras im Vollformat auf dem Markt, aber zumindest Nikon füttert den Markt mit Hinweisen, die darauf schließen lassen, daß auf der Photokina 2018 eine solche DSLM vorgestellt werden wird:
https://www.heise.de/foto/meldung/Nikon ... 19665.htmlEs ist auch schwer vorstellbar, daß der Marktführer Canon keine Pläne in petto hat, eine vollformatige DSLM auf den Markt zu bringen, zumindest im Format APS-C gibt`s ja schon die spiegellose EOS M50.
Aufgrund des kürzeren Auflagemaßes der Spiegellosen wird es bei Canikon ohne Objektivadapter für die vorhandenen Objektive nicht gehen, denn kein Hersteller kann es schaffen, kurzfristig eine befriedigend große Auswahl an Objektiven für die neuen Bajonette auf den Markt zu werfen.
Zudem wird Canikon seine Klientel, die viel Geld in Objektive investiert hat, nicht vor den Kopf stoßen wollen.
Eine interessante Frage ist, mit welchen Argumenten Canikon seiner Klientel eine spiegellose DSLM schmackhaft machen wird, denn bislang war man argumentativ auf der Seite der DSLR. Sony hatte dieses Problem eher weniger, da man sich schon frühzeitig von der "reinen" DSLR verabschiedet hatte und sich mit den SLT-Modellen in eine etwas andere Richtung bewegte.
Wenn man sich anschaut, wie konsequent Sony seit Vorstellung der ersten A7 im Okt. 2013 diese Modellreihe bis zur A9 weiterentwickelt hat und was diese Alphas heute bieten, dann wird es spannend sein, zu sehen, wie sich Canikon auf dem Markt schlagen werden.