AlterHeizer hat geschrieben:
klauston hat geschrieben:
... Federbein ist bei Wilbers, fahre derzeit mit dem originalen, mal sehen was rauskommt.
Hoffe, daß Wilbers seinen Verpflichtungen aus der 5-jährigen Garantie nachkommen wird, falls nicht, kannst Du ja Deine "Erfahrungen" in den nächsten Vortrag packen ...
Hast Du das vordere Federbein auch zum Service geschickt?
Es freut mich, zu hören, daß die "Dicke" so zuverlässig funktioniert hat, mal abgesehen von den Schäden, für die sie nichts konnte. Ob`s sinnvoll wäre, den oberen Teil des "Standrohres" mit einem Faltenbalg zu versehen, um bei zukünftigen Reisen die Simmerringe zu schützen?
Der Lagerschaden am Hinterrad hätte natürlich nicht sein müssen, aber wahrscheinlich hatte die Werkstatt keinen Drehmomentschlüssel parat - die Achsschrauben werden in 2 Schritten mit 72 und 105 Nm angezogen.
Wie schwer war die Dicke beladen und wie hoch war der Spritverbrauch?
Bewundernswert finde ich, daß Du nach der enttäuschenden Episode mit der K100RS, die daran unschuldig war, über Deinen Schatten gesprungen bist und mit der R1150GSA auf Reisen gegangen bist.
Herzlichen Dank für Deinen Bericht, Klaus!
ja, wie das ausgeht mit Wilbers bin ich auch gespannt.
Ich werde definitiv berichten.
Es war ja ein Abstreifring über den Simmerringen, aber bei Dreck und dem Alter seh ich das entspannt.
Und bei der BMW kann man die auch schnell tauschen.
Drehmoment war nicht, nur ein kurze Ratsche ohne Verlängerung wo man nicht richtig ansetzen konnte Das war das Problem.
Gewicht kann ich nur schätzen.
Die Koffer hatten je maximal 10kg . Ich konnte die locker tragen.
Die Gepäckrolle hatte nur Zelt, Isomatte und Schlafsack als Inhalt, also ca 5-6kg
Und der Tankrucksack hatte 3-5kg ( Fotoausrüstung und Kleinigkeiten )
Ich sag mal vorsichtig ca 30 kg.
Und mich halt, aber das zählt nicht
Ja. das mit den Erfahrungen, die wurden wieder bestätigt.
Ich hatte kurz nach dem Kauf ein Problem mit dem Hinteren Kardansimmerring.
Eigentlich keine Affäre, ich selbst hatte keine Zeit und fuhr daher zu der Werkstatt wo ich auch Leute eines externen Zubehörlieferanten kenne.
Kurz mal gefragt, der Meister schaut sich das an.
Meister kommt, fängt an : ja , da ist das Federbein kaputt, da ist Öl drauf ( ja klar wenn das Getriebeöl hinten rausläuft )
Und überhaupt, da muß das ganze Getriebe ausgebaut werden und die Kupplung neu gemacht, die ist sicher kaputt, und überhaupt, vor 3 Wochen geht sowieso nichts.
Das war übrigens der selbe Typ der mir bei der K100 damals erklärt hat das es den Filter nicht alleine gibt und ich die ganze Benzinpumpe um 390 Euro kaufen muß.
Um ehrlich zu sein, das hat bei mir schon den Eindruck hinterlassen das dieses "verteuern der Probleme" System hat und die Umsätze steigern soll.
Und da fühle ich mich extrem über den Tisch gezogen.
Mich sehen die nicht wieder.
Leider hat dieser deutsche Zubehörlieferant der da auch angeschlossen ist bei BMW ein paar gute Sachen, sonst würde ich das ganz auslassen.
Und im Nachhinein habe ich das dann bei einer Wiener Freien Werkstatt manchen lassen, der sich auf BMW spezialisiert hat, ich konnte es 2 tage später holen und es hat 300 gekostet.
Also eine Kleinigkeit. Nur bei BMW hätte ich vermutlich über 2000 bezahlt mit neuer Kupplung und Federbein .
Komischerweise ist die nach der Mongolei und den vielen KM aber immer noch gut.
Fat Lady hat geschrieben:
Klaus ich finde deine Meinung über die BMW sehr interessant. Ich kann mich an eine Aussage von dir erinnern, dass japanische Motorräder für Reisen wie du sie machst, am geeignetsten wären. Weil weniger anfällig als z.B. die BMW. Ich fahre die 2002 Varadero (Vergaser) und denke, dass die mit der 1150 vergleichbar ist. Was meinst du, würde die Vara es durch die Mongolei schaffen? Könnte sie mit der BMW in diesem Terrain mithalten?
Hermann
Ich hab schon BMW in der Mongolei mit Problemen gesehen.
Aber eher neuere, wenns da mal was hat an der Elektrik kann kaum wer was machen.
Ob ich mir das mit einer neuen zutrauen würde, ich weiß nicht.
Solange nichts ist sind die super.
Varadero sicher kein Problem. kein leichtes Motorrad aber machbar. liegt am Fahrer.
Nordroute würde ich damit nicht machen.
Aber sonst.
