Mimoto hat geschrieben:
... Die Freistellungen der L16, glaube nicht das dies die RX 100 drauf hat!?

...
Hmm, also wenn ich mir die derzeit veröffentlichen Fotos anschaue, dann ist von dem Freistellungspotential der L16 soo viel nicht zu sehen, was vielleicht aber auch darauf beruhen könnte, daß die Version der Software noch eine vorläufige ist ... irgendwo in den Veröffentlichungen stand so ein Hinweis. Es bleibt also abzuwarten, was die finale Sw tatsächlich in puncto Freistellung wird leisten können.
Ich habe mir jetzt mal ein paar Pics der Sony RX100 auf Flickr
https://www.flickr.com/groups/rxbokeh/pool/ angesehen, da sind auch für meinen Geschmack einige gelungene "Freistellungen" dabei...
Grundsätzlich "funktioniert" ja eine Freistellung dadurch, daß ein Objekt (üblicherweise im Nahbereich) mit zufriedenstellender Schärfe abgebildet wird und der Hintergrund in einer möglichst angenehmen Unschärfe (Bokeh) versinkt. Das klappt umso besser, je größer die Blendenöffnung ist, jedoch ist die Distanz zwischen Objekt und Hintergrund (... und dessen Homogenität) ein wichtiger Faktor, den man nicht übersehen sollte.
Abhängig von Form und Größe des Objektes, muß auch ein lichtstarkes Objektiv etwas abgeblendet werden, um das Objekt mit zufriedenstellender Schärfentiefe abbilden zu können - und das schafft auch eine RX100, trotz ihres "Handicaps" des kleinen 1 Zoll Sensors und eines höheren Blendenwertes - solange die Distanz zum Hintergrund groß genug ist.
Zudem verfügt die RX100 über den Modus "Portrait", bei dem der Hintergrund unscharf gehalten wird ...
Klar, mit einem lichtstarken KB-Objektiv oder einer Sw ist das einfacher ...