Stefus hat geschrieben:
pässefahrer hat geschrieben:
http://www.rmc.is/en/biking-viking/
Rental rates 2018.
...
Including rider/passenger injury insurance, 3rd party damage insurance and a full damage insurance with deductible self risk of EUR 2000:- held on a creditcard.
Hallo
Der wichtigste Punkt:
"Please note that our bikes are not allowed to ride F-marked roads, without a guide provided by Biking Viking. This is due to fords and insurance rules."
Wie bei den Mietautos auch oft im Kleingedruckten.
Aber selbst wenn es erlaubt wäre, mit einem Selbstbehalt von 2000Euro würde ich mich auf keine F-Strasse trauen.
Mein eigenes Motorrad verträgt problemlos noch einen Kratzer mehr.
Wenn man bedenkt wie kurz des Zeitfenster für Motorrad-Vermietung ist wundern die Preise nicht so sehr.
pässefahrer hat geschrieben:
Das einzige, was in Island nicht teuer ist, sind Campingplätze.
Ohne Camping würde ich einige Orte auf dieser Welt nie besuchen.
Auf Island war ich aber über den Preis der Campingplätze überrascht, Preis-Leistung war weit über den Erwartungen.
Wenn man noch konsequent selber kocht, ist Island nicht teuer.
In Marokko habe ich mehr Geld pro Tag ausgegeben, bekam dafür andere Leistungen aber das ist der Urlaubskasse egal.
Also Island lohnt sich aber man sollte es sich richtig genau überlegen ob man das will.
Will man nicht durch die Flüsse fahren oder gar kein Schotter bekommt man "ähnliches" in Norwegen für eine etwas günstigere Anreise.
gruss sushi
_________________
Reiseberichte im Forum2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere