Ab 7 Uhr gibt's lecker Frühstück und danach macht sich Thomas auf seinen Heimweg..


Ich pack mich warm ein und mach mich auf Erkundungstour

während sich der Versorgungstrupp vom Croce bianca langsam aber stetig hoch arbeitet .. in nahezu jeder Kehre müssen die großen LKWs reversieren
Suchbilder .. wo ist der Moppedfahrer?



Auch die Bergrettung ist schon vor Ort und auf dem Parkplatz hinter der Tibethütte sogar mit einem Hubschraubär vertreten



Gegenüber von der Tibethütte, oberhalb vom Passübergang, liegt das Rifugio Garibaldi .. mein erstes Ziel für heute


Unten am Übergang sind auch tatsächlich schon die ersten Gipfelstürmer angekommen

Auf der 'italienischen' Seite werden noch die letzten Vorkehrungen getroffen..

..und kaum steht das Zieltor .. kommt auch schon der Erste durchgefahren

Auf dem steilen Weg zum Garibaldi hoch..

..lädt mich eine

e Bank für steph zum stillen Genießen ein..


apropos 'still' .. auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich jetzt steinig

.. das Fehlen von röhrenden Motoren jeglicher Art war in der Tat unglaublich wohltuend



Direkt hinter dem Rifugio Garibaldi auf der Dreisprachenspitze (bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war dort die Grenze von Italien, Österreich und der Schweiz) beginnt eine schöne Hochebene..

[..] Nun nach NO flach weiter, wo wir den ersten Schautafeln des vom Nationalpark Stilfser Joch neu errichteten Infopfads begegnen: Fragen über Geologie, Botanik und Geschichte werden hier in einer phantastischen Kulisse beantwortet. Bald kommen wir an einen Wegweiser wo wir nach links ("Sella da Piz Cotschen") abzweigen. Am Rückweg werden wir aber noch die Ruinen des "Lempruchlager" bewundern: Auch hier gibt es tolle Schautafeln, die uns einen Einblick in die Frontlinie des Ersten Weltkrieges geben. [..]
Da die Wettervorhersage für den Samstag eher durchwachsen gewesen ist und ich auf der Gracia ja nicht wirklich viel Platz für Gepäck habe, mussten die Bergschuhe leider zuhause bleiben und ich wollt mal sehen wie weit ich mit meinen Barfußschuhen komme .. die Querung des Südhanges Rötlspitze, auch Punta Rosa oder Piz Cotschen genannt, ist stellenweise etwas steil und erfordert Trittsicherheit ..

.. und da das Wetter doch ständig wechselt, beschließe ich bald, mich auf die Hochebene zu beschränken und den Gipfel beim nächsten Radtag in Angriff zu nehmen

Es gibt hier auch so jede Menge zu entdecken und genießen..





..ein Wahnsinnsblick Richtung Umbrail




..der kleine Kerl taucht keine zwei Meter neben mir mit einem ohrenbetäubenden Pfiff auf und scheint mich genauso neugierig zu beäugen, wie ich ihn..



Wirklich kalt ist mir nicht, denn ich komm alleine schon vom zugucken ins schwitzen..


..und genieße die Stille..

Die Tibethütte von oben .. ein ungewohnter Anblick

Der Ortler..

..und die kläglichen Reste seiner Gletscher


Die endlose Schlange der Helden des Tages reißt nicht ab .. seit Stunden .. 11.655 Radler haben an diesem Tag das Stilfserjoch bewältigt - gewaltig

Am Übergang herrscht eine entsprechende Hochstimmung .. das Juchzen ist bis hier herauf zu hören



Gegen 16 Uhr bin ich rechtzeitig vor dem richtigen Regenguss wieder an der Tibethütte..

..es ist schweinekalt geworden und ich flüchte mich in mein warmes Turmzimmer..

..der Versorgungstrupp macht sich gegen 16.30 Uhr auf den Heimweg .. die Veranstaltung ist offiziell um 16 Uhr zu Ende gewesen

..auch der Himmel scheint voller Bewunderung zu sein..

..für die sich immer noch unermüdlich hochkämpfenden Nachzügler .. m.E. die wahren Helden

Als der Regen wieder aufhört, statte ich Gracia noch einen Besuch ab..

..es hat seit dem Regen nochmal ordentlich abgekühlt

und ich bin gespannt was uns beide morgen früh erwartet..
Hier geht's weiter